Polyphonia Berlin

14 Beiträge

Unser deutsch-griechischer Chor Polyphonia e.V. singt Lieder zum Thema Liebe

Unser deutsch-griechischer Chor Polyphonia e.V.

singt Lieder zum Thema Liebe



musikalische Leitung: Dr. Ursula Vryzaki
Ensemble: Elena Morgunova Klavier, Jiannis Stergiou Bouzouki/Gitarre, Fotis Papantoniou Geige/Gitarre

Sonntag, 15. Oktober 2023

Beginn 18:00 Uhr
Einlass 17.30 Uhr

Abendkasse ab 17.00 Uhr

Eintritt: 10,00 €

in der Stephanuskirche, Prinzenallee 39/40, 13359 Berlin

M27 S+U Pankow 100 m M13 Osloer Str./Prinzenallee 400 m

Vorverkauf: https://www.eventim-light.com/de/a/624a1b9754ee532c8d69c4ab/e/650d735761ae8a25e020415f

Stellenausschreibung Korrepetiror:in ab September 2023

Wir, der deutsch-griechische Chor POLYPHONIA e.V., suchen zur Unterstützung unserer Chorleiterin eine/n Korrepetitorin, der/ die uns bei den Proben und bei Konzerten auf dem Klavier begleitet. Unser Chor ist ein gemeinnütziger Verein und besteht aus etwa 50 Mitgliedern und etwa 35 aktiven Sängern:innen, Männer und Frauen mit gemischter Altersstruktur, zur Hälfte Griechen und Deutsche. Unsere gemeinsame Sprache ist in der Regel deutsch. Unser Repertoire fokussiert auf griechische Lieder in ihrer ganzen Vielfalt. Wir organisieren jedes Jahr ein großes Konzert und 2-3 kleinere Auftritte in Berlin. Unsere Chorproben finden wöchentlich, außer in den Schulferien, jeden Mittwoch zwischen 19.00 Uhr und ca. 21.30 Uhr, inclusive ca. 30 Minuten Pause in Berlin-Kreuzberg statt. Der/ die zukünftige:r Korrepetitor:in soll: ✓ Im griechischen Liedrepertoire bewandt sein ✓ Den Chor am Klavier – auch ohne Noten bzw. mit Leadsheet – begleiten können ✓ Stimmproben leiten können ✓ Die Chorleiterin beim Erstellen von Partituren und TeachTracks unterstützen können (Musescore und DAW Software Kenntnissen wären hier sehr wünschenswert) Wir wünschen uns eine/n Korrepetitor:in, der/ die mit der Zeit Teil unserer Chorgemeinschaft wird und mit uns gemeinsam wächst. Dich erwartet ein Chor mit engagierten, begeisterten und disziplinierten Sänger:innen, die auch ein lebendiges Vereinsleben pflegen. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schicke uns deine Bewerbung bis zum 10. Juli 2023an: chorleitung@polyphonia-chor.de und vorstand@polyphonia-chor.de

78. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Ravensbrück

„Schwestern, wir vergessen euch nicht “ Freundinnen und Freunde wie jedes Jahr gedenken wir auch dieses Jahr der Griechinnen und Griechen, die im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück gelitten haben. Sonntag, 23. April 2023 um 10.00 UhrGedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg/ Havel Teilnehmen werden der Konsul der griechischen Botschaft von Berlin,Herr Ilias Andreas Klouvatos, der Vorsitzende der griechischen Gemeinde Berlin, Herr Panagiotis Matlis, das Interkulturelle Zentrum “to spiti” Diakoniewerk Simeon, der deutsch-griechische Chor Polyphonia, Leitung, Dr. Ursula Vryzaki u.a. Griechischer Ravensbrück Freundeskreis BerlinEleni Winckel und Pigi Moumouri01709859258 01631580713

13. Sankt Andreas Konzert 2022

Die Griechisch-Orthodoxe Kirchengemeinde Christi Himmelfahrt zu Berlin in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Dahlem laden zum 13. Sankt Andreas Konzert 2022 ein, um Gesänge und Hymnen zur Vorweihnachtszeit mit dem HXOS Chor Berlin und dem Deutsch-Griechischen Chor Polyphonia zu präsentieren.

Griechische Lieder zwischen Smyrna und Konstantinopel

Dieses Konzert ist der Musik der Region Kleinasiens gewidmet. Bis 1922 war diese Region Knotenpunkt zwischen Ost und West und Lebensraum verschiedener Völker und Kulturen, seit der Antike und bis zu osmanischer Zeit auch stark durch Griechen besiedelt. Nationale Bestrebungen, Krieg und Vertreibung setzten der friedlichen Koexistenz verschiedener Religionen und Ethnien ein Ende.

Das musikalische Erbe aus der kleinasiatischen Küste vereint und spiegelt Elemente des Balkans, der Griechen, Armenier, Türken, Juden, Perser, Araber und nicht zuletzt europäische Einflüsse, die in Jahrhunderten zu dieser besonderen Art griechischer Musiktradition führten,…

Hommage an Mikis Theodorakis

Nachdem Mikis Theodorakis am 02.09.2021 verstarb, widmen wir ihm unser erstes Konzert nach langer Pandamie-Pause. Aus seiner unendlich reichen und vielseitigen musikalischen Hinterlassenschaft haben wir eine schöne und abwechlungsreiche Zusammenstellung von Liedern aufgestellt, die unser deutsch-griechischer Chor POLYPHONIA e.V. unter der Leitung von Dr. Ursula Vrysaki am 21.Mai 2022 in der Apostel-Paulus-Kirche singen werden. Asteris Kutulas wird ein visuelles Begleiterlebnis schaffen, indem Fotos und Ausschnitte aus Interviews in der Kirche großformatig projeziert werden.

Eröffnung des Deutschen Chorzentrums

Die Eröffnung des Deutschen #Chorzentrum|s in Neukölln steht im Zeichen des Neubeginns nach einem für die Kunst und Kultur sehr schweren Jahr. Deutschlands große Chor‐ und Vokalmusikszene bekommt heute eine zentrale, repräsentative Adresse. 🎶🎼 @ChorSingen @SenKultEu @CVB_Berlin pic.twitter.com/3h2NgscETm

— Der Regierende Bürgermeister von Berlin (@RegBerlin) June 21, 2021

Die Feder und das Schwert: Die neugriechische Aufklärung und die Revolution 1821

Die Botschaft von Griechenland in Berlin und das Centrum Modernes Griechenland/Freie Universität Berlin laden Sie zu einer online-Veranstaltung anlässlich der Feierlichkeiten zum 200. Jahrestag seit dem Ausbruch des griechischen Unabhängigkeitskampfs 1821 und des Geburtstags des Gelehrten Adamantios Korais (geb. 27.04.1748 in Smyrna, ges. 06.04.1833 in Paris) am Dienstag, dem 27. April, um 15:00-16:30 Uhr, herzlich ein.

Berlin Greek Mix: Polyphonia trifft Anonimi

Zum ersten Mal treffen sich auf der Bühne die zwei Berliner Lokalgrößen in Punkto griechische Musik – unser deutsch-griechischer Chor POLYPHONIA und die Berliner Band ANONIMI. Beide verbindet die Liebe zur griechischen Musik in ihrer ganzen Bandbreite, die für eine lebendige Mischung aus Orient und Okzident steht. Bei diesem Konzert treffen akustische Instrumente der griechischen Musikkultur und Solostimmen der Band ANONIMI auf die Kraft des Chores POLYPHONIA. Geboten wird eine vielfältige Auswahl aus der griechischen Musikkultur mit Stücken von Theodorakis, Hatzidakis, Xarchakos, Volksliedern und Rembetiko-Liedern, letztere wurden 2017 zum Immateriellen Weltkulturerbe ernannt und stehen für eine lebendige Musiktradition mit starkem symbolischem und künstlerischem Ausdruck.